Wir freuen uns über Ihren Besuch unserer Website und über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Hierbei gewährleisten wir, dass Ihre Privatsphäre und Ihre personenbezogenen Daten geschützt werden, indem wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dem Inhalt dieser Datenschutzbestimmungen sowie den in Deutschland anwendbaren Datenschutzgesetzen erheben, verarbeiten und nutzen.
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne uns mitzuteilen, wer Sie sind. Sie bleiben hierbei für uns anonym. Um unsere Webseiten darstellen zu können, sind Sie lediglich verpflichtet, die von Ihrem Browser an unseren Server übermittelten Daten (siehe „Logfiles“) zur Verfügung zu stellen. Weitere personenbezogene Daten von Ihnen werden nur dann gespeichert, wenn Sie diese freiwillig auf der Website eingeben oder entsprechende Funktionen nutzen, z.B. bei der Registrierung für unseren Newsletter oder bei der Bestellung von Informationsmaterial.
Wenn Sie unseren elektronischen Newsletter abonnieren, so willigen Sie in die Speicherung und Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zweck der Versendung des Newsletters ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte findet nicht statt. Ein Widerruf Ihrer Newsletter-Einwilligung für die Zukunft und damit die Beendigung des Newsletterabos ist Ihnen jederzeit möglich (Hinweis im Newsletter).
Sie können Ihre personenbezogenen Daten (Anrede, Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse) auf unserer Website eingeben, um mit uns in Kontakt zu treten. Diese Daten werden ausschließlich mit Ihrer Einwilligung zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Nachricht genutzt und gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Eine Nutzung für andere Zwecke oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht, es sei denn, Sie stimmen dem ausdrücklich zu (Einwilligung).
Wenn Sie Broschüren oder Informationsmaterial bei uns bestellen, willigen Sie in die Speicherung und Verwendung Ihrer Anschriftsdaten durch die Firma Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG zum Zwecke der Zusendung von dem von Ihnen gewünschten Informationsmaterial ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Bei einer Bestellung von „weiterem Informationsmaterial der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG“ übersenden wir Ihnen auch in Zukunft ohne weitere ausdrückliche Aufforderung postalisch Informationen über Produkte der Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG und Sie willigen in die Speicherung und Verwendung Ihrer Anschriftsdaten zu diesen Zwecken ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ihre Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Versendung an hierzu beauftragte Dritte weitergegeben. Ansonsten findet eine Datenweitergabe nicht statt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Für den Fall, dass Sie Informationsmaterial von der Firma Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG erhalten und dies nicht wünschen, können Sie einer weiteren Zusendung von Informationsmaterial und der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesen Zwecken jederzeit widersprechen.
Wenn wir auf dieser Webseite eine Online-Meinungsumfrage anbieten, erheben wir hierbei keine personenbezogenen Daten. Die Meinungsumfrage wird anonym durchgeführt, ein Rückschluss auf Ihre Person ist nicht möglich. Die gesammelten Informationen werden ausschließlich für die Weiterentwicklung dieser Webseite genutzt und nicht an Dritte weiter gegeben.
Wenn Sie die von Ihrem Standort nächstgelegene Apotheke finden möchten, welche unsere Produkte führt, können Sie durch Anklicken die Funktion „Apotheke in Ihrer Nähe finden“ aktivieren. Sie stimmen hierbei zu, dass wir zur groben Ermittlung Ihres Standorts (Ortsbestimmung) Ihre für die Nutzung unseres Webauftritts von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse nutzen, um die nächstgelegenen Apotheken ausgeben zu können (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ihren ungefähren Standort ermitteln wir hierbei mittels Abgleich mit üblichen IP-Datenbanken. Die Genauigkeit der Ortung kann bei diesem Vorgehen sehr stark variieren. Wir erheben und nutzen Ihre IP-Adresse zur Ortsbestimmung nur, wenn Sie die Funktion „Apotheke in Ihrer Nähe finden“ anklicken und dann auch nur zum Zweck der Anzeige der nächstgelegenen Apotheken.
Sie haben nach Aufrufen der Funktion die Möglichkeit, durch Anklicken eine genauere Ortung anzustoßen („meinen Standort exakt bestimmen“ oder „exakt orten“). In diesem Fall wird mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) die Geolocation API Ihres Webbrowsers genutzt.
Sollten Sie ein Endgerät mit GPS-Unterstützung benutzen (bspw. Smartphone), kann in diesem Fall mithilfe des GPS-Moduls der aktuelle Standort noch genauer bestimmt werden.
Anstatt eine Ortung mittels Geolocation API bzw. GPS zu nutzen können Sie alternativ auch eine Suche über PLZ oder Adressdaten anstoßen.
Wir erheben und nutzen Ihre Standortdaten mittels Geolocation API Ihres Webbrowsers oder Adresseingabe nur, wenn Sie durch Anklicken eine genauere Ortung anstoßen oder diese Daten direkt eingeben. Diese Daten nutzen wir zum Zweck der Anzeige der nächstgelegenen Apotheken.
Die ermittelten Standortdaten werden im Falle einer gewünschten „Navigation“ zur nächsten Apotheke als Geo-Koordinaten – basierend auf den Einstellungen Ihres Endgerätes – an einen Kartendienstanbieter (z.B. Google Maps oder Apple Karten) übertragen und dort als Startkoordinaten eingetragen. Weitere personenbezogene Daten werden von uns nicht übermittelt.
Bitte beachten Sie, dass bei der Nutzung der Dienste des Kartenanbieters (z.B. Google Maps oder Apple Karten) durch den jeweiligen Betreiber der Dienste ggf. weitere Daten erhoben bzw. ausgewertet werden, auf welche wir keinen Einfluss haben (z.B. IP-Adresse und die unter „Logfiles“ beschriebenen Daten). Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in dessen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
Eingaben im PLZ- und Adressfeld werten wir anonymisiert gegebenenfalls zur Fehleranalyse aus. Diese Daten werden von uns nicht mit personenbezogenen Daten in Zusammenhang gebracht oder mit anderen Daten verknüpft.
Wir freuen uns, wenn Ihnen unsere Webseiten gefallen und Sie diese weiterempfehlen möchten. Zu diesem Zweck können Sie die sogenannten Social Bookmarks unter „Empfehlen“ verwenden. Bei einem Anklicken auf einen Social Bookmark-Button weisen wir Sie in einem neuen Fenster darauf hin, dass Sie unsere Webpräsenz nach erneutem Anklicken des Social Bookmark-Buttons verlassen und hierbei personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse, Referrer, Timestamp und Browsersoftware an den jeweils genannten Betreiber des Social Bookmark-Dienstes übertragen werden. Mit einem erneuten Anklicken des Buttons willigen Sie ausdrücklich in die Übertragung dieser Daten zum Zwecke des Betreibens des Social Bookmarkings ein (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Wir weisen darauf hin, dass wir nach Übertragung der Daten keinen Einfluss auf den Umgang des betreffenden Betreibers des Social Bookmark-Dienstes mit diesen Daten haben und dies auch außerhalb unserer Verantwortungssphäre liegt. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung des jeweiligen Social-Bookmark-Dienstes finden Sie in dessen Datenschutzhinweisen.
Auf unserer Webseite setzen wir sog. Cookies ein. Dies sind kleine Textfiles, die während Ihres Besuchs über unsere Website an Ihren Computer gesendet werden und es uns ermöglichen, Ihren Browser als Besucher unserer Seite zu identifizieren und wiederzuerkennen.
Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
Diese Informationen dienen dazu, unser Angebot zu optimieren und Ihnen mehr Komfort beim Surfen auf unseren Seiten zu bieten. In manchen Fällen werden Cookies auch dazu genutzt, Ihnen zielgerichtet Informationen über unsere Produkte auf Webseiten anderer Anbieter zur Verfügung zu stellen. Hierzu arbeiten wir auch mit externen Dienstleistungsunternehmen zusammen, welche Informationen aus den Cookies ausschließlich zu diesen Zwecken einsetzen dürfen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Eine weitergehende Nutzung von Informationen aus Cookies erfolgt grundsätzlich nicht, es sei denn, eine anderweitige Nutzung ist in dieser Datenschutzerklärung beschrieben.
Cookies sind für Ihren PC absolut unschädlich und können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass Sie informiert werden, sobald ein Webserver ein Cookie an Sie senden möchte. Sie können der Annahme des Cookies dann zustimmen oder dies auch ablehnen. Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Näheres hierzu erfahren Sie im Hilfesystem Ihres Internetbrowsers.
Bei jedem Zugriff auf unsere Seite erheben wir folgende Informationen über Ihren Computer: Die IP-Adresse Ihres Computers, die Anfrage Ihres Browsers sowie die Zeit dieser Anfrage. Außerdem werden der Status und die übertragene Datenmenge im Rahmen dieser Anfrage erfasst, darüber hinaus Produkt- und Versionsinformationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem Ihres Computers. Wir erfassen weiter, von welcher Website aus der Zugriff auf unsere Seite erfolgte. Die IP-Adresse Ihres Computers wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Daten für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Diese Website nutzt die Google-Analytics-Berichte zu demografischen Merkmalen, in denen Daten aus interessenbezogener Werbung von Google sowie Besucherdaten von Drittanbietern (z. B. ungefähres Alter, Geschlecht und Interessen) verwendet werden. Diese Daten sind nicht auf eine bestimmte Person zurückzuführen und können jederzeit über die Anzeigeneinstellungen deaktiviert werden.
Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Weitere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacySofern auf unseren Webseiten Inhalte von Drittanbietern wie etwa Google Maps, Google Fonts oder YouTube dargestellt werden, ist für die Zurverfügungstellung dieser Inhalte und der Anzeige in Ihrem Browser die Übermittlung Ihrer IP-Adresse und die unter „Logfiles“ dargestellten Inhalte an den Drittanbieter erforderlich. Wir haben keinen Einfluss auf Datenverarbeitungen bei dem Drittanbieter.
Sofern Sie bei dem Drittanbieter mit einem Nutzerkonto angemeldet sind, kann der Drittanbieter Ihr Nutzerverhalten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Gegebenenfalls speichert der Drittanbieter Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Widerspruchsrechte gegen die Bildung dieser Nutzerprofile müssen Sie an den Drittanbieter richten.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in dessen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:
Sofern Sie uns gegenüber Einwilligungen abgegeben haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen.
Ihren Widerruf oder Widerspruch können Sie uns unter folgenden Kontaktdaten zusenden: info@schwabe.de. Möchten Sie ein anderes Kommunikationsmittel verwenden, so nutzen Sie bitte die Kontaktinformation unten unter „Verantwortlicher“.
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG, Willmar-Schwabe-Straße 4, 76227 Karlsruhe
info@schwabe.deDatenschutzbeauftragter: info@xdsb.de oder unter unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“